Hi – wir sind das Weingut Nichtern
Seit vier Generationen machen wir in Großwinternheim das, was wir lieben: Wein.
Heute stehen Jan und Waltraud hinter dem Familienbetrieb – mit viel Herz, frischen Ideen und einer echten Verbindung zur Natur.
Unser Alltag? Erde unter den Fingernägeln, Sonne im Gesicht und der Wetterbericht immer im Blick.
Wir arbeiten mit dem, was die Natur uns gibt – nicht gegen sie.
Und weil uns der Spaß an der Sache antreibt, probieren wir gerne Neues aus – im Weinberg, im Keller oder bei unseren Projekten.
Weine ganz Nichtern betrachtet – das ist nicht nur unser Slogan, sondern auch unser Blick auf’s Winzerleben:
ehrlich, mit Charakter und immer ein bisschen anders.
Es erwartet Euch am Pfingstwochenende in unserem Hof an der Schwabenheimer Straße: leckere Weine, begleitet von saisonalen Gerichten aus unserer Küche.
Samstag 16 Uhr
Sonntag 12 Uhr
Montag 12 Uhr
Genießt zwischen Weinreben und Obstbäumen den Sonnenuntergang bei einem leckeren Glas Wein. Begleitet von Köstlichkeiten vom Grill und entspannter Livemusik.
Freitag mit Urban Fox ab 19 Uhr
Samstag mit Julio Hierrezuelo ab 19 Uhr
Sonntag offene Weinprobe von 13-17 Uhr
Freitag 17 Uhr
Samstag 17 Uhr
Sonntag 12 Uhr
Zur Großwinternheimer Kerb laden wir Euch zu uns in die Schwabenheimer Straße ein.
Freitag 17 Uhr
Samstag 17 Uhr
Sonntag 12 Uhr
Montag 12 Uhr
Probiert unsere Weine in entspannter Atmosphäre bei einer offenen Probe.
Samstag 13 – 19 Uhr
Sonntag 13 – 19 Uhr
Bei uns geht’s um das, was wirklich zählt: Wein, der Spaß macht! Kein Hokuspokus, keine komplizierten Geschichten – einfach fruchtig, frisch und lecker. Unsere Weine sind easy drinking: unkompliziert, für jede Gelegenheit und immer der perfekte Begleiter. Sie passen zu jedem Moment – leicht, frisch und immer genau richtig.
Weine ganz Nichtern betrachtet – unkompliziert, mit Charakter und vor allem: einfach zum Genießen
Die Weine können ganz einfach per E-Mail an weingut@weingutnichten.de oder über WhatsApp an die +491680460691 bestellt werden.
Schon lange habe ich nach einer praktischen Alternative zur Glasflasche gesucht. Als ich mich dann in meiner Bachelorthesis mit der Weinlagerung beschäftigt habe, bin ich auf Bag-in-Box gestoßen – und war sofort begeistert. Die Idee, es selbst auszuprobieren, lag da natürlich nahe.
Was macht Bag-in-Box so gut? Der angebrochene Beutel bleibt monatelang frisch, nimmt kaum Platz weg und ist perfekt für Camping oder Partys mit Freunden. Eine tolle, nachhaltige Lösung, die wir jetzt mit euch teilen wollen!
Mehr zu diesem Thema erfahrt ihr hier im Artikel der Allgemeinen Zeitung.